Bad Orb erfindet die Kur neu und hat sich in den vergangenen Jahren eine bundesweite Vorreiterrolle in Sachen kurmedizinische Zukunftskonzepte erarbeitet. Das waldtherapeutische Gesamtkonzept CURA SILVA mit einem Kur- und Heilwald fügt sich in die Standortinitiative ein.
„Bad Orb hat das natürliche Potenzial, Wald, Wasser und Wissenschaft zu vereinen. Sole, Spessart und Kur sind unser Erbe und unsere Zukunft. Die Menschen landauf, landab sollen an Orb denken, wenn sie sich nach Ruhe, guter Luft und einem Bad in Wald und Sole sehnen. Mit den CURA SILVA DAYS macht unsere Stadt den Anfang.“
– Kur-Visionär und CURA SILVA-Initiator Henning Strauss
Auch Forschung und wissenschaftlicher Diskurs auf der Höhe der Zeit sind Teil von CURA SILVA. Das Symposium Ende Mai bringt die führenden Wissenschaftler rund um die therapeutische Nutzung des Waldes und die Anwendung naturbasierter Methoden zur Förderung der Gesundheit in Bad Orb zusammen. An beiden Tagen werden hochkarätige international renommierte Referenten ihr Fachwissen austauschen und Impulse für Forschung und Praxis setzen.
Für das CURA SILVA Symposium konnte die Stadt Bad Orb Prof. Dr. Qing Li aus Tokio gewinnen, der als „Waldbade-Papst“ und weltweit führende Stimme der Waldtherapie gilt.
„Ich möchte es zu meiner Mission machen, sicherzustellen, dass meine Kollegen, meine Patienten und die Regierung erkennen, dass der Kontakt zur Natur eine der besten Dinge ist, die wir für unsere Gesundheit tun können.“
– Prof. Dr. Melissa Lem
Prof. Lem is eine führende Stimme in der Umweltmedizin und setzt sich dafür ein, dass mehr Menschen die heilende Kraft der Natur erleben, sowohl im Hinblick auf die Reduzierung von Stress als auch auf die Prävention von Krankheiten.
Waldbaden und Waldtherapie sind gefragter denn je: Durch sensorische Auseinandersetzung mit dem Naturraum Wald wird Achtsamkeit gestärkt und mit der Kraft der Bäume Heilung gefördert. Ausgebildete Waldtherapeuten nutzen die heilenden Kräfte der Natur gezielt, um mit indikationsspezifischen Outdoor-Angebote im Therapieraum Wald die mentale Gesundheit stärken und körperliche Beschwerden lindern.
Dr. Gisela Immich, eine Koryphäe auf dem Gebiet der Waldtherapie und eine der führenden Köpfe hinter dem Bad Orber Projekt, erklärt:
„Ein Heil- und Kurwald bietet eine einzigartige Möglichkeit, die natürlichen Ressourcen unserer Region für die Gesundheit der Menschen zu nutzen. Studien zeigen, dass Aufenthalte im Wald den Blutdruck senken, das Immunsystem stärken und die psychische Widerstandskraft erhöhen können.“
– Dr. Gisela Immich
„Der Wald ist eine unbezahlbare Ressource für unsere Gesundheit. Ich freue mich sehr, dass es in Deutschland eine neue Wertschätzung für den Wald gibt. Bad Orb kann hier mit seiner idealen Lage im Herzen Europas und mitten in einem der größten Wälder Deutschlands eine führende Rolle als Zentrum für Theorie und Praxis übernehmen.“